Vitamin-D Test

41,65 

inkl. 19% MwSt.

zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
Bequem von Zuhause aus testen
Nachvollziehbare Ergebnisse und Lifestyle-Tips
Validiert durch Ärzte und Biotechniker
Gleiche Laborqualität wie im Krankenhaus oder beim Hausarzt
ISO-zertifiziertes Labor
Deine Privatsphäre ist gewährt

Es ist von großer Bedeutung, dass der Vitamin D-Spiegel im Körper ausgewogen ist, da sowohl ein Überschuss als auch ein Mangel gesundheitliche Probleme verursachen können. Um sicherzustellen, dass man ausreichend Vitamin D zu sich nimmt, ohne eine Überdosierung zu riskieren, ist ein Vitamin D Test eine empfehlenswerte Maßnahme. Regelmäßige Tests helfen dabei, das Gleichgewicht im Vitamin D-Spiegel aufrechtzuerhalten, was entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist. Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle bei der Stärkung von Knochen und Zähnen, unterstützt das Immunsystem und trägt zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und einigen Krebsarten bei.

Ein gesunder Vitamin-D-Spiegel kann durch ausreichende Sonneneinstrahlung, aber auch durch vitaminreiche Lebensmittel wie Fisch, Eier und Milchprodukte gewährleistet werden. In Zeiten, in denen natürliche Sonneneinstrahlung begrenzt ist, besonders im Winter, können Vitamin D-Supplemente eine effektive Ergänzung darstellen.

Wann ist ein Vitamin D-Test sinnvoll? Ein Test wird empfohlen, wenn bestimmte Symptome auftreten, darunter Müdigkeit, Muskelschmerzen, depressive Verstimmungen und eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen wie Fettstoffwechselstörungen oder Erkrankungen von Leber, Nieren und Schilddrüse. Besonders im Spätwinter besteht in Mittel- und Nordeuropa ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-D-Mangel, da die Sonneneinstrahlung unzureichend ist. Risikogruppen wie Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, ältere Menschen und Menschen mit dunkler Haut haben generell eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel.

Unser Vitamin-D-Test misst die Menge an Vitamin D 25-Hydroxy (25OHVitamin D2/D3) im Blut und liefert klare Ergebnisse über den aktuellen Vitamin-D-Status. Es ist wichtig zu beachten, dass ein optimaler Vitamin D-Wert zwischen 30 und 100 Nanogramm pro Milliliter liegt. Eine Überdosierung kann schädlich sein, weshalb eine regelmäßige Kontrolle des Vitamin D-Spiegels und gegebenenfalls angepasste Supplementierung sinnvoll ist.

Um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen, spielen auch andere Vitamine wie B12 und Nährstoffe wie Calcium eine wichtige Rolle. Ein umfassender Ansatz, der Vitamin D3 mit K2 kombiniert, kann die Knochen- und Herzgesundheit unterstützen. Bei einem Mangel ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, sei es durch natürliche Quellen oder gezielte Nahrungsergänzung, um eine langfristige Gesundheit zu gewährleisten.

Nach oben scrollen