,

Hormontest Frau (Speicheltest)

153,51 

inkl. 19% MwSt.

zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
Bequem von Zuhause aus testen
Nachvollziehbare Ergebnisse und Lifestyle-Tips
Validiert durch Ärzte und Biotechniker
Gleiche Laborqualität wie im Krankenhaus oder beim Hausarzt
ISO-zertifiziertes Labor
Deine Privatsphäre ist gewährt

Unser Hormontest überprüft dein Stresslevel (Cortisol und DHEA) und setzt es in das Verhältnis zu deinem Progesteron-Wert. Dies Hilft dir auch Zustände wie PMS (Postmenstruales Syndrom) oder die Menopause als Grundlage für deine Symptome zu identifizieren. Unser Speicheltest ist der einfachste und zuverlässigste Weg, dein hormonelles Ungleichgewicht zu prüfen.

Ein hormonelles Ungleichgewicht bei Cortisol, Progesteron und DHEA kann unterschiedliche Symptome verursachen. Einige davon sind:

  • Müdigkeit
  • Erschöpfung
  • Menstruationsbeschwerden
  • Unregelmäßige Zyklen
  • Stimmungsschwankungen
  • Unerklärliche Gewichtszunahme
  • Geringe Libido
  • Akne
  • Migräne
  • Depressionen

Es ist wichtig, dass ein hormonelles Ungleichgewicht frühzeitig erkannt wird, um gezielte Maßnahmen ergreifen zu können und mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren. Ein Hormon-Test kann dabei helfen, das Ungleichgewicht zu identifizieren und individuelle Handlungsoptionen zu erarbeiten.

Das weibliche Hormon Progesteron ist dafür bekannt, dass es eine erfolgreiche Schwangerschaft gewährleistet, eine gesunde Schilddrüsenfunktion fördert, den Blutdruck senkt und die Schlafqualität verbessert. Progesteron wird auch „das Beruhigungshormon“ genannt. Bei Frauen wird Progesteron vom Gelbkörper (in den Eierstöcken) und während der Schwangerschaft in der Plazenta produziert. Progesteron sorgt dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut auf die Einnistung einer befruchteten Eizelle vorbereitet wird. Bei vielen Frauen tritt ein Mangel auf. Unregelmäßige Zyklen, Schlafprobleme, ein unerfüllter Kinderwunsch, eine starke Menstruation oder eine nicht gut eingestellte, hormonelle Verhütung können Ursachen sowie auch Symptome dafür sein.

Dein Cortisolspiegel bestimmt zum Teil deine Anfälligkeit für Stress. Cortisol wird in der Nebenniere produziert. Wenn du über einen längeren Zeitraum hinweg viel Stress erlebst, produziert die Nebenniere zu viel Cortisol, was dazu führen kann, dass sie erschöpft ist, was als Burnout bezeichnet wird. Viele Frauen leiden unter einem zu niedrigen oder zu hohen Cortisolspiegel, was zu Beschwerden wie Müdigkeit, schlechtem Schlaf, Gewichtszunahme, einem verminderten Immunsystem, erhöhtem Bedarf an Zucker, verminderter Libido und Veränderungen des Blutdrucks führen kann.

DHEA wird in großen Mengen von den Nebennieren produziert. Nach dem 30. Lebensjahr nimmt die Produktion langsam ab. DHEA wegen seiner nachgewiesenen positiven Wirkung auf Stimmung und Depression auch „das Anti-Stress-Hormon“ genannt. Wenn es viel Stress gibt, wird mehr Cortisol produziert. Daraufhin steigt die Produktion von DHEA, um den Cortisolspiegel zu regulieren. Dadurch wird soll vom Körper verhindert werden, dass der Cortisolspiegel über einen längeren Zeitraum hoch ist, was sich negativ auf Muskeln, Gehirn, Immunsystem und Stressbeschwerden auswirkt. Neben seiner regulierenden Wirkung gibt es Hinweise darauf, dass DHEA das Immunsystem unterstützt, dein Gedächtnis verbessern kann und hilft, Fettleibigkeit zu reduzieren.

Und das Beste:

Du kannst das einfach und bequem von zuhause aus machen. Du musst keinen Arzt besuchen und erhältst verständlich erklärte Ergebnisse. Die Analyse wird von Experten in einem modernen und zertifizierten medizinischen Labor durchgeführt.

Der Test ist sehr einfach durchzuführen, du bestellst das Kit und führst dann die Speichelproben durch. In der Anleitung siehst du die genauen Zeitpunkte, an denen du eine Probe nehmen solltest. Sobald du die Proben genommen hast, versendest du sie in dem vorfrankierten Umschlag zurück zu uns. Wir analysieren dein Speichel und spätestens nach 10 Werktagen erhältst du dein Ergebnis. In diesem bekommst du genau aufgeschlüsselt, welche Funktion jedes der getesteten Hormone erfüllt, wie dein Spiegel im Verhältnis zu einem Referenzwert aussieht. Dazu setzen wir die Ergebnisse auch in Relation zueinander. Abgeleitet von deinen individuellen Ergebnissen, stellen wir dir Handlungsempfehlungen zusammen, mit denen du deine Werte verbessern kannst.

Erfolgreich hinzugefügt

Hormontest Mann (Speicheltest)

153,51 

TSH Schilddrüse (Bluttest)

34,51 

Progesteron (Speicheltest)

53,55 
Nach oben scrollen